Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Rhetorik Akademie Wien

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Rhetorik Akademie Wien, vertreten durch Dr. Elisabeth Gruber, Stephansplatz 4A, 1010 Wien, Österreich, Telefon: +43 954 05729, E-Mail: [email protected], und ihren Kunden (im Folgenden „Teilnehmer“ genannt) über die Teilnahme an Kursen, Seminaren, Workshops und sonstigen Veranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltungen“ genannt).

2. Anmeldung und Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann schriftlich, per E-Mail oder über das Online-Formular auf unserer Website erfolgen. Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Die Rhetorik Akademie Wien behält sich vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch die Rhetorik Akademie Wien zustande.

3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühren sind der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung zu entnehmen. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei kurzfristigen Anmeldungen ist die Teilnahmegebühr sofort fällig. Die Rhetorik Akademie Wien behält sich vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen, wenn die Teilnahmegebühr nicht rechtzeitig bezahlt wurde.

4. Stornierung und Rücktritt

Eine Stornierung der Anmeldung durch den Teilnehmer ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Dem Teilnehmer steht es frei, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

Die Rhetorik Akademie Wien behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund, z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung des Trainers, abzusagen oder zu verschieben. In diesem Fall werden die Teilnehmer umgehend informiert und erhalten die bereits gezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.

5. Leistungen

Die Leistungen der Rhetorik Akademie Wien umfassen die Durchführung der gebuchten Veranstaltung gemäß der Veranstaltungsbeschreibung. Die Rhetorik Akademie Wien behält sich vor, geringfügige Änderungen im Programmablauf oder den Einsatz anderer Trainer vorzunehmen, sofern dies den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt.

6. Urheberrecht

Die Veranstaltungsunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Rhetorik Akademie Wien gestattet.

7. Haftung

Die Rhetorik Akademie Wien haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen. Die Rhetorik Akademie Wien haftet nicht für Schäden, die durch die Teilnahme an der Veranstaltung entstehen, es sei denn, diese beruhen auf einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Der Teilnehmer ist für seine persönliche Sicherheit während der Veranstaltung selbst verantwortlich.

8. Datenschutz

Die Rhetorik Akademie Wien erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Veranstaltung und zurInformation über weitere Angebote der Rhetorik Akademie Wien verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Rhetorik Akademie Wien, Stephansplatz 4A, 1010 Wien, Österreich, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

10. Alternative Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Wien. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Die Rhetorik Akademie Wien behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist auf unserer Website abrufbar. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmer mit den jeweils geltenden AGB einverstanden.

Wien, den 20. November 2023

Dr. Elisabeth Gruber

Rhetorik Akademie Wien