Barrierefreiheit bei der Rhetorik Akademie Wien
Die Rhetorik Akademie Wien ist bestrebt, eine Webseite zu erstellen, die für alle zugänglich ist, unabhängig von Technologie oder Fähigkeiten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webseite zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den besten Praktiken und Standards entspricht, einschließlich der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Wir verstehen, dass eine zugängliche Webseite für viele Menschen von entscheidender Bedeutung ist, einschließlich Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und Menschen, die assistive Technologien verwenden. Deshalb haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Zugänglichkeit unserer Webseite zu verbessern, darunter:
- Alternative Textbeschreibungen: Alle Bilder und Grafiken verfügen über aussagekräftige alternative Textbeschreibungen (Alt-Texte), die den Inhalt und die Funktion des Bildes beschreiben. Dies ermöglicht es Benutzern, die Screenreader verwenden, den Inhalt des Bildes zu verstehen.
- Tastaturnavigation: Unsere Webseite ist vollständig über die Tastatur navigierbar. Benutzer können alle Funktionen und Inhalte der Webseite mit der Tastatur erreichen, ohne auf eine Maus angewiesen zu sein.
- Klare und konsistente Navigation: Die Navigation auf unserer Webseite ist klar, konsistent und leicht verständlich. Wir verwenden eine logische Seitenstruktur und eine übersichtliche Menüführung, um Benutzern das Auffinden der gewünschten Informationen zu erleichtern.
- Ausreichender Farbkontrast: Wir haben darauf geachtet, dass ein ausreichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund besteht, um die Lesbarkeit der Webseite für Benutzer mit Sehbehinderungen zu verbessern.
- Anpassbare Textgröße: Benutzer können die Textgröße auf unserer Webseite mithilfe der Browserfunktionen an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
- Semantisches HTML: Wir verwenden semantisches HTML, um die Struktur und den Inhalt unserer Webseite klar und präzise zu beschreiben. Dies erleichtert es Screenreadern und anderen assistiven Technologien, den Inhalt der Webseite zu interpretieren und Benutzern zugänglich zu machen.
- ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um zusätzliche Informationen über die Rolle, den Zustand und die Eigenschaften von interaktiven Elementen auf unserer Webseite bereitzustellen. Dies verbessert die Zugänglichkeit der Webseite für Benutzer mit assistiven Technologien.
- Formularbeschriftungen: Alle Formularfelder sind mit eindeutigen und beschreibenden Beschriftungen versehen, die Benutzern helfen, die Funktion jedes Feldes zu verstehen und die erforderlichen Informationen einzugeben.
- Fehlerbehandlung: Wir haben eine klare und informative Fehlerbehandlung implementiert, die Benutzern hilft, Fehler bei der Eingabe von Formularen zu erkennen und zu korrigieren.
- Responsives Design: Unsere Webseite ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an die Bildschirmgröße und Auflösung des verwendeten Geräts an. Dies gewährleistet eine optimale Benutzererfahrung auf Desktops, Tablets und Smartphones.
- Regelmäßige Überprüfungen: Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Webseite durch, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie den neuesten Standards und Richtlinien entspricht.
Spezifische Barrierefreiheitsmerkmale dieser Webseite
Auf dieser Webseite haben wir die folgenden spezifischen Barrierefreiheitsmerkmale implementiert:
- Überschriftenstruktur: Wir verwenden eine klare und logische Überschriftenstruktur (H1-H6), um den Inhalt der Seite zu strukturieren und Benutzern mit Screenreadern das Navigieren zu erleichtern.
- Sprunglinks: Sprunglinks ermöglichen es Benutzern, direkt zu den wichtigsten Inhalten der Seite zu springen, ohne die gesamte Navigation durchlaufen zu müssen.
- Tabellen: Alle Tabellen sind mit aussagekräftigen Beschriftungen (
) und dem scope
-Attribut für die -Elemente versehen, um die Zugänglichkeit für Screenreader-Benutzer zu verbessern. Die Tabellen sind zudem responsiv gestaltet, um auf kleinen Bildschirmen optimal dargestellt zu werden.
- Formulare: Die Formulare auf unserer Webseite sind so gestaltet, dass sie einfach und intuitiv auszufüllen sind. Wir verwenden klare Beschriftungen und Hinweise, um Benutzern bei der Eingabe der erforderlichen Informationen zu helfen.
- Multimedia: Alle Videos und Audiodateien verfügen über Untertitel oder Transkripte, um sie für Benutzer mit Hörbehinderungen zugänglich zu machen.
Feedback und Kontakt
Wir sind stets bestrebt, die Zugänglichkeit unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Vorschläge zur Verbesserung der Zugänglichkeit haben, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +43 3647 9186 (erreichbar Mo-Fr von 9:00 bis 17:00 Uhr)
- Adresse: Rhetorik Akademie Wien, Abteilung Barrierefreiheit, Rathausplatz 8, 1010 Wien, Österreich
Wir werden Ihr Feedback ernst nehmen und uns bemühen, die Zugänglichkeit unserer Webseite so schnell wie möglich zu verbessern. Bitte geben Sie uns so viele Informationen wie möglich über das Problem, auf das Sie gestoßen sind, einschließlich der URL der Seite, auf der das Problem aufgetreten ist, und der Art der assistiven Technologie, die Sie verwenden.
Konformitätsstatus
Die Rhetorik Akademie Wien ist bemüht, die Konformitätsstufe AA der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 einzuhalten. Wir sind jedoch uns bewusst, dass es möglicherweise Bereiche gibt, in denen wir uns noch verbessern können. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Webseite zu verbessern und sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich ist.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde zuletzt am 25. November 2023 aktualisiert.
|